Immobilien esser

Immobilien esserImmobilien esserImmobilien esser

Immobilien esser

Immobilien esserImmobilien esserImmobilien esser
Mehr

Telefon: +49 170 1449386

Telefon: +49 170 1449386

Häufig gestellte Fragen/ Notfälle

Bitte wenden Sie sich unter verwaltung@email-esser.de an uns, wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden.

Immer wenn Leib und Leben in Gefahr sind, handelt es sich um einen Notfall. 

Ebenfalls, handelt es sich um einen Notfall, wenn mit einer Verschlimmerung des Schadens zu rechnen ist. 


Beispiel: Wasserschaden 

  • Durch immer weiter austretendes Wasser, wird immer mehr Fläche des Hauses feucht, wodurch die Folgeschäden größer werden (siehe Schadensminderungspflicht).


Beispiel: Stromausfall im Flur

  • Ein Stromausfall im Flur bedroht nicht das Leib und Leben und wird auch nicht über die Zeit stärker, so dass hier keine Schadensminderungspflicht zu tragen kommt. Zwar ist dies ärgerlich, jedoch handelt es sich um keinen Notfall. Diser kann per Mail gemeldet werden und wird vom Hausmeister nächstmöglich behoben. 





 

  1. Verlassen Sie umgehend das Gebäude.
  2. Alarmieren Sie die Feuerwehr unter 112.
  3. Warnen Sie Nachbarn.
  4. Schließen Sie, wenn möglich, Türen, um die Ausbreitung des Feuers zu verlangsamen (keinesfalls abschließen).
  5. Warten Sie in sicherer Entfernung auf die Feuerwehr.


 

1. Sofort handeln:

  • Drehen Sie den Hauptwasserhahn ab (meist im Keller oder in der Nähe der Wasseruhr).
  • Wischen Sie stehendes Wasser auf, um weitere Schäden zu vermeiden.


2. Wenn bekannt, wenden Sie sich an den Hausmeister


3. Falls Sie keine Nummer eines Hausmeisters bekommen haben, kontaktieren Sie einen Notdienst:

  • Entweder: Faulstich Haustechnik aus Dortmund (Notdienst für Wasserschäden und Heizung).
  • Oder: Frarö GmbH unter 0163-7777540 (Website).
  • Sollten beide Notdienste nicht erreichbar sein, googlen sie nach einer lokalen Alternative.


4. Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und schreiben Sie uns per Mail.




 

1. Prüfen:

  • Ist nur Ihre Wohnung betroffen?
    • Kontrollieren Sie Sicherungen und FI-Schalter im Sicherungskasten.


  • Ist auch die Straße betroffen?
    • Fragen Sie Nachbarn oder prüfen Sie die Straßenbeleuchtung.


2. Wenn bekannt, wenden Sie sich an den Hausmeister



3.  Falls Sie keine Nummer eines Hausmeisters bekommen haben, kontaktieren Sie:

  • Bei Problemen in Ihrer Wohnung: Elektriker-Hilfe24 für Dortmund.
  • Bei Problemen im Straßennetz die Netzbetreiber:
    • Dortmund: DONETZ unter 0231 54497-111 (Website).
    • Castrop-Rauxel/Recklinghausen: Westnetz GmbH unter 0800 93786389 (Website).


  1.  

1. Prüfen:

  • Ist nur Ihre Wohnung betroffen?


  • Sind auch andere Häuser betroffen?


2. Wenn bekannt, wenden Sie sich an den Hausmeister



3.  Falls Sie keine Nummer eines Hausmeisters bekommen haben, kontaktieren Sie:

  • Bei Problemen in Ihrer Wohnung: 
    • Entweder: Faulstich Haustechnik ( https://www.faulstich-haustechnik.de/notdienst/ ).
    • Oder: Frarö GmbH unter 0163-7777540 (Website).


  • Bei Problemen im Straßennetz die Netzbetreiber:
    • Dortmund: DONETZ unter 0231 54497-113 (Website).
    • Castrop-Rauxel/Recklinghausen: https://www.gelsenwasser.de/service/24h-entstoerungsdienst


 1. Sofort handeln:

  • Lüften Sie das Gebäude: Fenster und Türen öffnen.
  • Rauchen und offenes Feuer sind strengstens verboten.
  • Betätigen Sie keine elektrischen Schalter oder Geräte.


2. Verlassen Sie das Gebäude:

  • Bringen Sie sich und andere in Sicherheit.


3. Wenn bekannt, wenden Sie sich an den Hausmeister


4. Kontaktieren Sie 1) die Netzbetreiber:

  • Dortmund: DONETZ unter 0231 54497-114.
  • Castrop-Rauxel/Recklinghausen: https://www.gelsenwasser.de/service/24h-entstoerungsdienst


Kontaktieren Sie außerdem 2) den Notdienst: 

  • Entweder: Frarö GmbH unter 0163-7777540 (Website).
  • Oder: Faulstich Haustechnik ( https://www.faulstich-haustechnik.de/notdienst/ ).



  

1. Sichern Sie den Bereich:

  • Betreten Sie nicht den Tatort, um keine Spuren zu zerstören.


2. Informieren Sie die Polizei:

  • Wählen Sie 110.


3. Dokumentieren Sie den Schaden:

  • Fotografieren Sie alle betroffenen Stellen.


4. Informieren Sie den Vermieter per Mail:

  • Schreiben Sie uns mit den wichtigsten Informationen, Fotos und wenn möglich Polizeiprotokoll.


  

 

1. Prüfen:

  • Sind die Heizkörper entlüftet?  Informationen dazu hier oder auf Youtube -> https://www.dein-heizungsbauer.de/ratgeber/wartung/heizkoerper-entlueften-anleitung/
  • Funktioniert der Heizkessel? (Kontrollleuchte und Wasserstand prüfen).


2. Kontaktieren Sie:

  • Entweder: Faulstich Haustechnik ( https://www.faulstich-haustechnik.de/notdienst/ ).
  • Oder: Frarö GmbH unter 0163-7777540 (Website).


3. Informieren Sie den Vermieter per Mail:

  • Teilen Sie den Ausfall und die getroffenen Maßnahmen mit.


 

1. Toilette:

  • Versuchen Sie, die Verstopfung mit einer Saugglocke (Pömpel) zu lösen.
  • Geben Sie keine aggressiven chemischen Reiniger in die Toilette, da diese Rohre beschädigen können.
  • Verwenden Sie einen geeigneten Reiniger für Toiletten, falls nötig.


2. Abfluss:

  • Entfernen Sie sichtbare Verschmutzungen wie Haare oder Essensreste aus dem Abfluss.
  • Spülen Sie den Abfluss mit heißem Wasser oder einer Mischung aus Backpulver und Essig.
  • Bei hartnäckigen Verstopfungen: Nutzen Sie eine Rohrspirale oder einen speziellen Abflussreiniger.


3. Wenn bekannt, wenden Sie sich an den Hausmeister.


4. Kontaktieren Sie einen Sanitärbetrieb:

  • Entweder: Frarö GmbH unter 0163-7777540 (Website).
  • Oder: Faulstich Haustechnik ( https://www.faulstich-haustechnik.de/notdienst/ ).
  • Oder: Knezevic GmbH ( https://knezevic-gmbh.de/ )


  

 

  • Als Mieter sind Sie verpflichtet, Schäden wie oben genannt zu minimieren.
  • Beispiel: Bei einem Wasserschaden müssen Sie sofort den Hauptwasserhahn abdrehen und Wasser so weit wie möglich aufwischen.
  • Unterlassen Sie solche Maßnahmen, hat der Vermieter das Recht, Ihnen Kosten oder Folgeschäden in Rechnung zu stellen.


  

  

  • Kostenpflicht: Notdienste verursachen meist zusätzliche Kosten.


  • Kostenübernahme:
    • Im echten Notfall (Definition siehe oben) übernimmt der Vermieter die Kosten.
    • Bei Bagatellen tragen Sie als Auftraggeber die Kosten.


  • Dokumentation:
    • Informieren Sie Nachbarn bei Problemen (z. B. Wasserausfall).
    • Machen Sie Fotos des Schadens.


Kontaktiere uns

E-Mail an uns

Dateien anhängen
Anhänge (0)

Diese Website ist durch reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.

Immobilien Esser

+49170 1449386

Bürozeiten

Mo

10:00 – 15:00

Di

10:00 – 15:00

Mi

10:00 – 15:00

Do

10:00 – 15:00

Fr

Geschlossen

Sa

Geschlossen

So

Geschlossen

Copyright © 2025 Immobilienesser – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Impressum / Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen